Frequently Asked Questions zum Segelschein
Du bist zum ersten Mal mit Frei-Segeln unterwegs und hast noch ein paar offene Fragen? Hier sind die häufigsten für dich zusammengestellt.
Jede Person, die Interesse am Segeln hat. Segeln ist ein Abenteuer. Das Reizvolle daran sind die unterschiedlichen Menschen, die von einem gemeinsamen Interesse geeint werden - der Freude daran, sich den Wind um die Nase blasen zu lassen sowie die Natur und das Meer zu genießen. Bei uns darf jeder mit. Einzig Teamgeist und der Mensch zählt. Unabhängig von Bildung, Ausbildung, Alter und Geschlecht.
Das kommt ganz auf euch an. Sobald das Schiff auf seinem Liegeplatz für die Nacht ist, liegt es an euch, ein Anlegergetränk zu genießen. Allerdings mit Maß und dem Ziel, den nächsten Tag mit klarem Kopf zu beginnen. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Regeln wie im Straßenverkehr, Kroatien schreibt 0,0 Promille vor. Party an Bord unter Rücksichtnahme auf Mitreisende und umliegende Boote.
Segler sind in der Regel ein sehr kommunikativer und offener Menschenschlag und bisher haben wir nur gute Erfahrungen gemacht. Jemand, der beschließt seinen Urlaub gemeinsam mit anderen Menschen auf engem Raum und manchmal mit erschwerten Bedingungen (Schlechtwetter) zu verbringen, ist meistens auch ein sehr verträglicher und sozialer Mensch. Grundsätzlich muss sich nicht jeder mit jedem verstehen - sollte das einmal vorkommen, lässt sich sicherlich eine Lösung finden.
Ja, die auf der Homepage ausgeschriebenen Törns finden grundsätzlich statt. Ausnahmen sind zB schwerwiegende Erkrankung/Verletzung des Skippers und/oder eine Beschädigung des Boots, die ein Auslaufen verhindert oder die Sicherheit der Crew gefähdet. Wir sind ein kleines Unternehmen, daher gibt es nur bedingt Ersatz für Skipper und Boot. Sollte ein Törn abgesagt werden müssen, erhaltet ihr selbstverständlich euren Reisepreis (Kojenpreis) von uns zurück oder ihr könnt auf einen anderen Termin ausweichen (solange verfügbar).
Auf Dieselanteil, Endreinigung und Bettwäsche sind € 60,-/Pers. vorort zu entrichten. Bettwäsche und Handtücher sind an Bord.
Bei Exklusivbuchung des Boots sind für Endreinigung € 200,-- zu entrichten zzgl. Diesel nach Verbrauch.
Zu Beginn eines jeden Törns wird eine Bordkasse angelegt, in die jeder zu gleichen Teilen einzahlt. Aus dieser Kasse werden alle Kosten während des Törns (Liegegebühren, Nahrungsmittel) bezahlt. Am ersten Abend wird ein Kassenwart bestimmt, der die Ausgaben der Bordkassa überwacht und verwaltet. Weil sich die Kosten nach den Vorlieben der Crew richten, ist ein genauer Betrag nicht vorherzusagen. Je mehr im Restaurant gegessen und je öfter ein Hafen angelaufen wird, erhöhen sich die Beiträge in die Bordkasse. Sparsame Törns kommen auf ca. 180 € pro Person. Traditionell wird der Skipper aus der Bordkasse mitverpflegt.
Bei Überstellung / Meilentörns gelten die gleichen Regeln wie oben beschrieben.
€ 60 wird als Pauschale pro Törn pro Person für die Schiffsreinigung und etwaige Basisgebühren verrechnet. Spritkostenbeitrag sind inkl.
Ja, natürlich ist das online möglich unter dem Menüpunkt "Törn buchen"
Ja! Du kannst einen Kabine als Einzelkabine buchen - 65% Preisaufschlag auf das zweite Bett.
Wie buche ich eine Einzelkabine im Shop:
- Lege 2 Kojen (statt 1) für die Fahrt Deiner Wahl in den Warenkorb
- Gib den Gutscheincode "Einzelkabine" im Warenkorb ein.
- Dieser zieht von beiden Kojen je 17.5 % ab. Somit hast Du für das 2. Bett 65% Aufschlag berechnet.
Achtung: Einzelkabinen können im System nur allein pro Einzelkabine gebucht werden!!!!!!
Derzeit sind Zahlungen mittels Überweisung und Paypal möglich. Bitte beachte, dass nicht alle Zahlungsmöglichkeiten allen Benutzergruppen zur Verfügung stehen.
An eps-Überweisungen wird gearbeitet.
Du bekommst eine Rechnung per Mail, mit dieser Buchungsmail erhältst du alle wichtigen Informationen rund um Deine Segelwoche/n.
Alle Segelwochen mit der Mojito können auch von Anfängern gebucht werden. Gerade Kroatien ist im Sommer für Anfänger sehr gut geeignet. Hier herrschen meist ideale Bedingungen, um sich an das Bordleben zu gewöhnen. Sollte es einmal stürmischer sein, bleiben wir im Hafen - hier entscheidet der Skipper.
Überstellungen sowie Törns sind anspruchsvoller. Je nach Wetterlage kann es etwas rauer zugehen. je nach geplatner Strecke wird hier individuell entschieden.
Unser Schiff, die "Mojito" ist für 6+2 Personen zugelassen. Wir möchten aber nicht, dass die Pantry, also der Gemeinschaftsraum, belegt wird und auch der Skipper hat seine eigene Kabine. Die Anzahl der Mitsegler ist daher auf 4 Personen plus Skipper beschränkt.
Das bleibt euch überlassen. Jeden Morgen legen wir unser Tagesziel fest und versuchen, dieses zu erreichen. Ob das Ziel eine Bucht oder ein Hafen ist, bestimmt ihr.
Kroatien eignet sich für einen entspannten Urlaubstrip mit kurzen Segelstrecken, viel Zeit zum Schwimmen oder Schnorcheln und Relaxen. Städte und Buchten wechseln sich ab, sodass für jeden etwas mit dabei ist.
Ja, jeder kann seekrank werden. Normalerweise ist das aber kein Problem, denn dein Körper gewöhnt sich meist nach ein paar Tagen an die Bedingungen auf See. Solltest du seekrank werden, bitte unbedingt dem Skipper mitteilen. Oft hilft es, wenn du dich ablenkst, an etwas Schönes denkst, den Horizont beobachtest, an der frischen Luft bleibst oder ein Nickerchen machst. Jeder reagiert anders. Falls es gar nicht gehen sollte - auch hier finden wir eine Lösung.
Die Kabineneinteilung erfolgt am ersten Abend, nachdem alle angekommen sind. Meistens regelt sich das von alleine. Wenn nicht, findet euer Skipper die passende Lösung.
Können wir. Wir machen jedoch jeden Tag eine kurze Besprechung unter Berücksichtigung der Wetterlage. Je nachdem entscheiden wir, was wir tun.
Du findest unter "Mojito" auf unserer Homepage Fotos der Nassräume an Bord. In den Marinas sind die Duschen und Toiletten wie auf Campingplätzen in eigenen Gebäuden untergebracht.
Bei der Besprechung des Einkaufs werden meist schon Wünsche geäußert, was gekocht werden soll und wer kochen wird. Bitte spätestens hier etwaige Unverträglichkeiten/Allergien bekanntgeben. Wenn du nicht kochen kannst oder willst, bleibt dir immer noch der Abwasch. Sollten alle Stricke reißen kocht der Skipper - hierfür wird keine Haftung übernommen :-)
Bitte gebt eure besonderen Bedürfnisse gleich bei der Besprechung des Bordeinkaufs bekannt. Es ist sicher kein Problem für die Crew, darauf Rücksicht zu nehmen.
In Küstennähe ist das selten ein Problem. Wenn wir mal weiter draußen sind, kann es vorkommen, dass du keinen Empfang hast, was in Kroatien mittlerweile eher selten vorkommt. Das Aufladen von Handys ist kein Problem, da die Mojito mehrere 12 Volt Stecker hat.
Selbstverständlich. Bei jedem Törn stellt dir dein Skipper eine Meilenbestätigung aus oder trägt diese in dein Meilenbuch ein.
Nein. Auf der Mojito ist jede Koje mit Leintuch, Kopfkissen und Decke ausgestattet. Bettüberzüge sowie Handtücher werden vor jedem Crewwechsel getauscht und gereinigt, damit du immer Wäsche hast.
Die Mojito hat ausreichend Rettungsmittel an Bord. Es ist daher nicht notwendig, eine Rettungsweste mitzunehmen. Wenn du möchtest, kannst du dies aber gerne tun. Hierfür erkundige dich gegebenenfalls bei deiner Fluggesellschaft, ob und wie du diese mitnehmen kannst.
Am Tag der Ankunft (Samstag) kannst du ab 16.00 Uhr an Bord einchecken.
Der Checkout muss am Abreisetag (Samstag) bis 09.00 Uhr morgens stattgefunden haben.
Kroatien
Um die Anreise muss sich jeder selbst kümmern. Ihr habt mithilfe der WhattsApp-Gruppe die Möglichkeit, euch abzusprechen und eventuell Fahrgemeinschaften zu bilden, was Maut- und Spritkosten spart. Flüge sind je nach Saison gut zu buchen und die Marina ist leicht mit dem Bus erreichbar.
Ihr geht aus dem Flughafen raus und steigt in die Buslinie 37 in Richtung Trogir (bitte kontrollieren, dass ihr nicht nach Split unterwegs seid). Bustickets werden in Kroatien aktuell direkt beim Busfahrer gekauft. Die Fahrt nach Trogir dauert ca. 10 Minuten. Der Linienbus hält dort am kleinen Busbahnhof, hier steigt ihr aus. Das Busticket kostet ca. 2-3,- Euro. Hier steigt ihr um in den Bus nach Primosten (der Bus sieht aus wie ein Reisebus). Die Linie fährt ca alle 20 Minuten, die Fahrt selbst dauert ca 30 Minuten. Das zweite Busticket kostete bis jetzt ca 25,- Kuna / 3-4,- Euro. In Primosten angekommen, kontaktiert euren Skipper. Er holt euch mit dem Auto ab.
Überstellungsfahrten / Meilentörn
Unser Treffpunkt ist die Mojito. Ihr Liegeplatz (Steg) oder eine Änderung des Steges oder der Marina wird euch auf WhatsApp am Tag vor der Anreise bekannt gegeben.
Wir hoffen, dass wir nie einen Törn absagen müssen. Sollte aus unvorhersehbaren Gründen doch ein Törn abgesagt werden müssen, wird der Törnpreis in voller Höhe zurück erstattet oder ihr könnt kostenfrei auf einen anderen Termin umbuchen, sofern verfügbar.
Die Mojito ist als Hochseeschiff kategorisiert und hat alle dafür notwendigen Rettungsmittel sowie die dafür vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen an Bord. Eine Auflistung derselben findet ihr in der Bootsbeschreibung.
Alle Details zum Datenschutz findest du hier.
Wenn ihr gerne als Gruppe segeln wollt, setzt euch bitte rechtzeitig per Mail oder Telefon mit uns in Verbindung. Ihr könnt die Mojito gerne exklusiv buchen.
Tel.: +43 664 240 11 55 - Franz Reischer Mail:
Ja, manchmal undeutlich, manchmal lauter, aber grundsätzlich ja.
Das bestimmt ihr mit dem Bordeinkauf selbst. Wir erstellen am ersten Tag gemeinsam eine Liste und versuchen, auf alle Wünsche einzugehen. Es gibt eventuell das ein oder andere Crewmitglied, das gerne das Kochen übernehmen möchten. Euer Skipper kann euch oftmals auch Empfehlungen betreffend Restaurants in den verschiedenen Städten geben.
In Kroatien liegt die Mojito zum Crewwechsel in der Marina Kremik nahe Primosten. Die Marina ist 35 Km vom Flughafen entfernt und ihr könnt zwischen Taxi und Bus wählen (s. Anreise weiter oben). Wir arbeiten an einem Shuttle Service.
Traditionsgemäß wird der Skipper an Bord und im Restaurant durch die Crew mitverpflegt ("Instruktor geht frei").
Kroatien
Seit 01.01.2023 ist die Landeswährung in Kroatien ebenfalls Euro. Du benötigst daher keine Fremdwährung mehr. Geld kann problemlos beim Bankomat behoben werden.